Pflegeversicherung Leistung > Allgemein > Mehr Geld für Pflegebedürftige ab 2015
Mehr Geld für Pflegebedürftige ab 2015

Seit dem 01.01.2015 greift das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG I), natürlich steigen damit auch die Leistungen der sozialen Pflegeversicherung (SGB XI). Wir möchten die Erhöhungen der Pflegeleistungen (Pflegegeld, Pflegesachleistung, Pflegehilfsmittel, Verhinderungspflege, Tages- und Nachtpflege, Kurzzeitpflege, Wohngruppenzuschlag und Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen und Betreeungs- und Entlastungsleistungen). Quelle http://www.bmg.bund.de
Pflegegeld für häusliche Pflege
In Anspruch genommen werden kann das Pflegegeld, wenn Angehörige oder Freiwillige die Pflege übernehmen. Pflegegelder könne mit Pflegesachleistungen kombiniert werden.
Stufe der Pflegebedürftigkeit |
Leistungen ab 2015 pro Monat |
Leistungen 2014 pro Monat |
Pflegestufe 0 (mit Demenz*) | 123 | 120 |
Pflegestufe 1 | 244 | 235 |
Pflegestufe 1 | 316 | 305 |
Pflegestufe 2 | 458 | 440 |
Pflegestufe 2 (mit Demenz*) | 545 | 525 |
Pflegestufe 3 | 728 | 700 |
Pflegestufe 3 (mit Demenz*) | 728 | 700 |
*dauerhafte erhebliche Einschränkung der Alltagskompetenz (§45a SGB XI)
Pflegesachleistungen bei häuslicher Pflege
Pflegesachleistungen können ergänzend für einen ambulanten Pflegedienst eingesetzt werden, diese Pflegeleistungen sind mit dem Pflegegeld kombinierbar.
Stufe der Pflegebedürftigkeit |
Leistungen ab 2015 pro Monat |
Leistungen 2014 pro Monat |
Pflegestufe 0 (mit Demenz*) | 231 | 225 |
Pflegestufe 1 | 468 | 450 |
Pflegestufe 1 (mit Demenz*) | 689 | 665 |
Pflegestufe 2 | 1.144 | 1.100 |
Pflegestufe 2 (mit Demenz*) | 1.298 | 1.250 |
Pflegestufe 3 | 1.612 | 1.550 |
Pflegestufe 3 (mit Demenz*) | 1.612 | 1.550 |
Härtefall | 1.995 | 1.918 |
Härtefall (mit Demenz*) | 1.995 | 1.918 |
*dauerhafte erhebliche Einschränkung der Alltagskompetenz (§45a SGB XI)
Pflegehilfsmittel
werden für Geräte und Sachmittel ausgezahlt, die für die häusliche Pflege notwendig sind und sollen dem Pflegebedürftigen eine selbstständige lebensweise erleichtern.
Stufe der Pflegebedürftigkeit |
Leistungen ab 2015 pro Monat |
Leistungen 2014 pro Monat |
Pflegestufe 0 (mit Demenz*) | 40 | 31 |
Pflegestufe 1, 2 und 3 | 40 | 31 |
*dauerhafte erhebliche Einschränkung der Alltagskompetenz (§45a SGB XI)
Verhinderungspflege
darunter versteht man die Pflege durch Personen, die nicht zu den nahen Angehörigen zählen. Gemeint ist eine Ersatzpflege, wenn die eigentliche Pflegeperson z. B. Urlaub machen (bis zu 6 Wochen pro Kalenderjahr). Seit Januar 2015 ist es zusätzlich möglich, mit 50% des Leistungsbeitrags aus der Kurzzeitpflege aufzustocken (806 Euro)
Stufe der Pflegebedürftigkeit |
Leistungen ab 2015 pro Kalenderjahr
|
Leistungen 2014 pro Kalenderjahr
|
Pflegestufe 0 (mit Demenz*) |
1.612 Euro für die
Ersatzpflege bis zu 6 Wochen
|
1.550 Euro für die
Ersatzpflege bis zu 4 Wochen
|
Pflegestufe 1, 2 und 3 |
1.612 Euro für die
Ersatzpflege bis zu 6 Wochen
|
1.550 Euro für die
Ersatzpflege bis zu 4 Wochen
|
*dauerhafte erhebliche Einschränkung der Alltagskompetenz (§45a SGB XI)
Tages- und Nachtpflege bei teilstationären Leistungen
Eine teilstationäre Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung, wenn die zu Pflegende Person nur zeitweise im Tagesverlauf betreut werden muss.
Stufe der Pflegebedürftigkeit |
Leistungen ab 2015 pro Monat |
Leistungen 2014 pro Monat |
Pflegestufe 0 (mit Demenz*) | 231 | 0 |
Pflegestufe 1 | 468 | 450 |
Pflegestufe 1 (mit Demenz*) | 689 | 450 |
Pflegestufe 2 | 1.144 | 1.100 |
Pflegestufe 2 (mit Demenz*) | 1.298 | 1.100 |
Pflegestufe 3 | 1.612 | 1.550 |
Pflegestufe 3 (mit Demenz*) | 1.612 | 1.550 |
*dauerhafte erhebliche Einschränkung der Alltagskompetenz (§45a SGB XI)
Kurzzeitpflege
Wenn Pflegebedürftige nur für eine bestimmte Zeit auf vollstationäre Pflege angewiesen sind oder zur Überbrückung in einer Pflegeeinrichtung untergebracht werden müssen, greift die Kurzzeitpflege.
Stufe der Pflegebedürftigkeit |
Leistungen ab 2015 pro Kalenderjahr
|
Leistungen 2014 pro Kalenderjahr
|
Pflegestufe 0 (mit Demenz*) |
1.612 Euro für die
Ersatzpflege bis zu 4 Wochen
|
keine Leistungen |
Pflegestufe 1, 2 und 3 |
1.612 Euro für die
Ersatzpflege bis zu 4 Wochen
|
1.550 Euro für die
Ersatzpflege bis zu 4 Wochen
|
*dauerhafte erhebliche Einschränkung der Alltagskompetenz (§45a SGB XI)
Ambulante Wohngruppen
Wohngemeinschaften von Senioren und Pflegewohngemeinschaften sollen eine eigenständige Lebenssituation ermöglichen und dennoch Unterstützung bekommen. Dabei müssen die zu Pflegenden nicht auf ihre Privatsphäre verzichten.
Stufe der Pflegebedürftigkeit |
Leistungen ab 2015 pro Monat
|
Leistungen 2014 pro Monat
|
Pflegestufe 0 (mit Demenz*) | 205 | keine Leistungen |
Pflegestufe 1, 2 und 3 | 205 | 200 |
*dauerhafte erhebliche Einschränkung der Alltagskompetenz (§45a SGB XI)
Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung
Pflegebedürftige, die zu Hause gepflegt und betreut werden, können ihre Wohnverhältnisse auf deren individuellen Bedürfnisse anpassen.
Stufe der Pflegebedürftigkeit |
Leistungen ab 2015 pro Maßnahme
|
Leistungen 2014 pro Maßnahme
|
Pflegestufe 0 (mit Demenz*) |
4.000 Euro (bis 16.000 Euro,
bei mehreren Pflegebedürftigen unter einem Dach) |
2.557 Euro (bis 10.228 Euro,
bei mehreren Pflegebedürftigen unter einem Dach) |
Pflegestufe 1, 2 und 3 |
4.000 Euro (bis 16.000 Euro,
bei mehreren Pflegebedürftigen unter einem Dach) |
2.557 Euro (bis 10.228 Euro,
bei mehreren Pflegebedürftigen unter einem Dach) |
*dauerhafte erhebliche Einschränkung der Alltagskompetenz (§45a SGB XI)
Vollstationäre Pflegeleistung
Unterstützung einer vollstationären Pflege in einer Pflegeeinrichtung.
Stufe der Pflegebedürftigkeit |
Leistungen ab 2015 pro Monat |
Leistungen 2014 pro Monat |
Pflegestufe 0 (mit Demenz*) | 0 | 0 |
Pflegestufe 1 | 1.064 | 1.023 |
Pflegestufe 1 (mit Demenz*) | 1.064 | 1.023 |
Pflegestufe 2 | 1.330 | 1.279 |
Pflegestufe 2 (mit Demenz*) | 1.330 | 1.279 |
Pflegestufe 3 | 1.612 | 1.550 |
Pflegestufe 3 (mit Demenz*) | 1.612 | 1.550 |
Härtefall | 1.995 | 1.918 |
Härtefall (mit Demenz*) | 1.995 | 1.918 |
*dauerhafte erhebliche Einschränkung der Alltagskompetenz (§45a SGB XI)
Weitere Betreuungs- und Entlastungsleistungen
Dabei ist nicht ausschlaggebend, welche Pflegestufe zutrifft, sondern wie stark die Schwere der Einschärnkung der persönlichen Alltagskompetenz ist.
Stufe der Pflegebedürftigkeit |
Leistungen ab 2015 pro Monat |
Leistungen 2014 pro Monat |
Pflegestufe I, II oder III
(ohne erheblich eingeschränkter
Alltagskompetenz)
|
104 | 0 |
Pflegestufe 0, I, II oder III
(mit dauerhaft erheblich eingeschränkter
Alltagskompetenz, der zur Inanspruchnahme
des Grundbetrages berechtigt)
|
104 | 100 |
Pflegestufe 0, I, II oder III
(mit dauerhaft erheblich eingeschränkter
Alltagskompetenz, der zur Inanspruchnahme
des erhöhten Betrages berechtigt)
|
208 | 200 |
Zwischenzeitlich hat sich in diesem Bereich ja doch noch einiges getan. Finde ich dazu auch einen entsprechenden Artikel auf dieser Seite?