Allgemein
Autor: Pflegeberater
8. Mai 2015
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/innen unterstützen die Krankenpfleger/innen bei den alltäglichen Aufgaben. Sie wirken bei Therapiemaßnahmen mit oder versorgen und pflegen Patienten. Anfallende Aufgaben wie das Verabreichen von Schmerzmitteln oder Setzen von Infusionen dürfen jedoch nur in Absprache mit den examinierten Pflegekräften …
Autor: Pflegeberater
20. April 2015
Die Pflege von Angehörigen ist nicht nur wichtig, sondern gleichzeitig sehr zeitintensiv. Häufig wird eine Betreuung rund um die Uhr verlangt, weshalb ein Pflegeheim eine ideale Möglichkeit ist, um einen Verwandten oder geliebten Menschen pflegen zu lassen. Die Heime sind …
Autor: Pflegeberater
15. April 2015
In den nächsten Jahren wird die Zahl der zu pflegenden Menschen stark wachsen – das Statistische Bundesamt spricht von einem Anstieg auf drei Mio. in den nächsten fünf Jahren. Vorsorge ist also wichtiger denn je, denn die Lücke der gesetzlichen …
Autor: Pflegeberater
8. April 2015
Demenz war am 16. und 17. März ein zentrales Thema auf der Veranstaltung der Weltgesundheitsorganisation WHO in Zusammenarbeit mit Großbritannien und der ersten Ministerialkonferenz zum Thema Demenz OECD. Rund 400 Teilnehmer aus 80 Ländern diskutierten auf der zweitägigen Konferenz …
Autor: Pflegeberater
9. März 2015
Private Zusatzversicherungen, in Form von einer privaten Altersvorsorge, sind oft eine gute Absicherung gegen eine Armut im Alter.
In Zeiten einer überalterten Gesellschaft ist die Altersarmut oftmals keine Seltenheit mehr. Sind die entsprechenden älteren Menschen dann auch noch pflegebedürftig, reichen …
Autor: Pflegeberater
12. Februar 2015
Eine neue Studie der Universität Bonn und Lille beschreibt den Zusammenhang zwischen Koffein und Welt Alzheimer Tag. Die Forscher gehen davon aus, dass beide Hauptmerkmale einer Alzheimererkrankung durch das zum Beispiel in Kaffee und Tee enthaltene Koffein gehemmt werden …
Autor: Pflegeberater
6. Februar 2015
Für eine Bewertung der Einschränkung der Alltagskompetenz aufgrund demenzbedingter Fähigkeitsstörungen liegt das Sozialgesetzbuch (§45a Elftes Sozialgesetzbuch) zugrunde. Es müssen wenigsten 2 Schädigungen oder Fähigkeitsstörungen festgestellt werden. Mindestens einmal muss ein Kriterium aus den Ziffern 1 bis 9 vorliegen.
- unkontrolliertes Verlassen
…
Autor: Pflegeberater
6. Februar 2015
Seit dem 01.01.2015 greift das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG I), natürlich steigen damit auch die Leistungen der sozialen Pflegeversicherung (SGB XI). Wir möchten die Erhöhungen der Pflegeleistungen (Pflegegeld, Pflegesachleistung, Pflegehilfsmittel, Verhinderungspflege, Tages- und Nachtpflege, Kurzzeitpflege, Wohngruppenzuschlag und Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen und Betreeungs- …
Autor: Pflegeberater
22. Dezember 2014
Einfach zuhören und nachdenken. Die Pflegeversicherung wird immer wichtiger.
…
Autor: Pflegeberater
20. Dezember 2014
Laut Bürgerlichen Gesetzbuch sind Angehörige in gerader erster Linie dazu verpflichtet, Unterhaltszahlungen zu gewähren. Kinder mit ihren Eltern und auch Großeltern haben eine Unterhalts Verpflichtung in beide Richtungen der Ebenen. Bei Geschwistern, Verschwägerten oder weiter entfernte Verwandte sind davon nicht …
Autor: Pflegeberater
9. Dezember 2014
Der Abschluss einer privaten Pflegeversicherung ist auf jedenfall empfehlenswert. Vor allem lohnt es sich, bereits in jungen Jahren über diese wichtige Zusatzversicherung nachzudenken, denn je älter die Person bei Vertragsabschluss, desto höher ist im Normalfall der Beitragssatz. Das Risiko ein …
Autor: Pflegeberater
28. November 2014
Häusliche bzw. ambulante Pflege bezeichnet das Pflegen und die Übernahme von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten von pflegebedürftigen Personen. Das Ziel ist es, den zu Pflegenden ein Leben in seiner gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Dies ist auf der entweder durch Angehörige und/oder auch …
Autor: Pflegeberater
27. November 2014
Laut der aktuellen Studie der Barmer GEK, die sich mit der Zahnversorgung bei Pflegebedürftigen beschäftigt, „liegt einiges im Argen“. Daraus geht hervor, dass Menschen die auf Pflege angewiesen sind, deutlich seltener behandelt werden, je höher die Pflegestufe ist. Auch im …
Autor: Pflegeberater
24. November 2014
Der Buß- und Bettag wird seit dem Ende des 19. Jahrhunderts am Mittwoch vor dem Ewigkeitssonntag, also dem letzten Sonntag des Kirchenjahres begangen. Der Name ist hierbei etwas irreführend, denn der Ursprung hat nichts mit Buße zu tun, vielmehr geht …
Autor: Pflegeberater
13. November 2014
Dass die Anzahl an Demenzerkrankungen stetig zunimmt ist seit längerem bekannt, neu ist, dass Aluminium ein Auslöser dafür sein soll. Doch wie soll man sich vor Aluminium schützen, ist es doch eine nützliche Umverpackung vieler Produkte und auch in Deos …
Autor: Pflegeberater
7. November 2014
Angehörige Pflegen ist ein harten Stück Arbeit und schränkt die eigene berufliche Tätigkeit stark ein, dies macht sich später auch bei der eigenen Rente bemerkbar. Um diesen Ausfall so gering wie möglich zu halten zahlt die Pflegekasse den Ausfall, der …
Autor: Pflegeberater
5. September 2014
Für das Jahr 2015 ist eine Ausweitung der Leistungen im ambulanten und stationären Bereich geplant. Die beiden Pflegestärkungsgesetze sollen noch in dieser Wahlperiode in Kraft treten. Das erste Pflegestärkungsgesetz soll bereits Anfang nächsten Jahres Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit spürbar …
Autor: Pflegeberater
21. August 2014
Die Pflege im Alter – wenn die Familienangehörigen diese Arbeit nicht länger übernehmen können, muss die Wahl für ein passendes Pflegeheim getroffen werden. Jedoch ist der Pflegeservice und der Wohnraum mit hohen Kosten verbunden und diese Kostenfrage lenkt viele Deutsche …
Autor: Pflegeberater
14. Juli 2014
Medizinische Fortschritte und ein bewusster, gesunder Lebensstil tragen dazu bei, dass die Menschen immer älter werden. Was auf den ersten Blick durchaus positiv und erstrebenswert ist, hat leider auch Schattenseiten. Mit zunehmenden Alter sind die Menschen durch körperliche Beeinträchtigungen und …
Autor: Pflegeberater
8. Juli 2014
Seit dem 1.Januar 1995 gibt es die Gesetzliche Pflegeversicherung. Jeder Deutsche, der Mitglied der Gesetzlichen Krankenversicherung ist, ist gleichzeitig auch in der Gesetzlichen Pflegeversicherung pflichtversichert, freiwillig Versicherte können das Risiko der Pflegebedürftigkeit bei ihrer Versicherung ebenfalls freiwillig abdecken. Der
…
Autor: Pflegeberater
10. Juni 2014
Wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig ist, stellt sich für die Angehörigen die Frage, wie sie die bestmögliche Betreuung finden.
Zuerst denkt man an ein Heim, doch dies ist häufig mit Unannehmlichkeiten verbunden. Soll sich doch der geliebte Mensch nicht wie in …
Autor: Pflegeberater
26. Mai 2014
Deutschlands Gesundheitsminister Gröhe stimmte am 8. April für die Durchführung von zwei Modellprojekten, die in dieser Legislaturperiode gemeinsam mit dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff eingeführt werden. Für die Verbesserungen im Bereich der Pflege werden fünf Milliarden Euro zusätzlich jedes Jahr bereitgestellt, um …
Autor: Pflegeberater
21. Mai 2014
In der Pflege im Pflegeheim wird derzeitig eine Art Computer, welcher aussieht wie eine Robbe im Einsatz gegen Demenz erprobt. Auf Berührungen reagiert dieser mit Tönen oder Augenzwinkern und ist sogar in der Lage Stimmen auseinanderzuhalten. Wie die Pflege künftig …
Autor: Pflegeberater
9. November 2013
Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, möchten sich viele Menschen selber darum kümmern. In den meisten Fällen jedoch sind diese Personen berufstätig. Trotzdem gibt es Möglichkeiten sich für eine bestimmte Zeit um den Angehörigen zu kümmern. Im Jahre 2008 wurden dafür …
Autor: Pflegeberater
9. Februar 2013
Als zu Beginn des Jahres 1995 die damalige Bundesregierung die gesetzliche Pflegeversicherung als Pflichtversicherung für alle sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten eingeführt hat, war bereits zu dem Zeitpunkt klar, dass sie nur dann dauerhaft Bestand haben kann, wenn sie fortwährend ergänzt und weiterentwickelt …
Autor: Pflegeberater
9. Januar 2013
Viele Deutsche besitzen schon eine private Pflegezusatzversicherung. Viel zu wenige, meint Gesundheitsminister Daniel Bahr und hat nun den Pflegebahr auf den Weg gebracht, um die private Pflegevorsorge zu beflügeln. Ein Zuschuss soll die Bürger nun zum Abschluss einer Pflegetagegeld-Versicherung anspornen. …
Autor: Pflegeberater
3. Dezember 2012
Das Thema Pflegefall, Pflegeversicherung und Pflegepläne sollte in der Familie ebenso wenig ein Tabu-Thema sein, wie das Thema Alter, Demenz und Sterben. Alles noch zur rechten Zeit regeln zu können ist alten Menschen heute ein Anliegen. Doch achten sie darauf, …
Autor: Pflegeberater
22. November 2012
Immer mehr Menschen in Deutschland benötigen Hilfe im Alter. In einer Gesellschaft, deren Durchschnittsalter ständig steigt, steigt auch der Bedarf an Pflegekräften. Leider ist in der Bundesrepublik dieser Bereich vollkommen überbürokratisiert. Mit teilweise völlig unsinnigen Verordnungen und Gesetzen wird alten …
Autor: Pflegeberater
19. November 2012
Der Umzug in ein Pflegeheim fällt vielen Betroffenen zunächst nicht leicht. Grund dafür ist der Umstand, dass die gewohnte Umgebung aufgegeben werden muss. Zudem bestimmen die Sorgen vor einer ungewissen Zukunft die Gedanken der Pflegebedürftigen. Insofern ist es besonders wichtig, …
Autor: Pflegeberater
16. November 2012
Geburtsdatum und Geschlecht eines Menschen sind die einzigen objektiven, einfach zu ermittelnden Merkmale zur Risikoberechnung in der Personenversicherung. Männer sterben früher, weil sie gefährlicher und ungesünder Leben als Frauen haben. Es gibt natürlich Versicheurngen, die nicht auf das Alter des …